
diverse Flugzeugführer der 5./ JG300
Kennt jemand deren Werdegang?

Die nachfolgenden Bilder habe ich step by step zusammengetragen, alles ehemalige Angehörige der 5./ JG300.
Wer kennt deren genaueren Werdegang, wer weiß mehr zu diesen FF?
OLtn. Kurt Welter, 5./ JG300 - eine kurze Gastrolle
* 25. 02. 1916, Marienbad / Böhmen, + 7. 03. 1948, Leck / Schleswig-Holstein

eine nicht ganz unumstrittene und schillernde Figur im JG300/301 und 302 bzw. im Kommando Welter war OLtn. Kurt Welter. Bei den 300ern spielte er nur ein Gastrolle, meistens als Vorbildwirkung für die kämpende Truppe, lt. Aussage einiger ehemliger Flieger,
OLtn. Ernst Hirschfeld, rote "2N", gelbe "1"
Fw 190A-5, W.Nr. 1231/ Fw 190 A-8, W.Nr. 171 459

Ernst-Erich Hirschfeld wurde am 25. August 1918 in Breslau geboren. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs diente Hirschfeld in einem Flak-Regiment, wurde dann aber zur Luftwaffe versetzt. Nach Abschluss seiner Flugausbildung wurde er bis Anfang 1943 als Fluflehrer eingesetzt.
Ernst Schröder ist verstorben

Ernst Schröder, geb. 20. Mai.1922 hat seinen letzten Flug angetreten.
Oberst a.D. Heinz-Günter Kuring ist verstorben
... dem Himmel ein Stück näher gerückt ...

Unser Haufen ist klein geworden, ein Haufen ehrbarer Männer, tapferer Leute, die 6 Jahre ihres jungen Lebens, die Leib und Gesundheit einer sinnlosen ...
5./ JG 300, rote Ziffern

Die 5. Staffel ist seit langem einer derjenigen, die in der deutschen und ausländischer Fachliteratur immer wieder zur Sprache kommt. Namen wie:
- Klaus Bretschneider
- Norbert Graziadei (Moidl)
- Konrad Bauer (Kornjark)
- Matthäus Erhardt (Pimpf)
sind nur einige, die mit dieser Staffel in enger Verbindung stehen.
OLtn. Paul Georg Schaffrath
Fw 190G-8, (VR + YE) 5./JG300

Startbereitschaft der 5./ JG300
Schwarm Schröder und Rusack

Staffelkapitän 5./JG 300, rote "1"
OLtn. Klaus Bretschneider


Fw 190A - rote "2"
Ltn. Norbert Graziadei, "Moidl"

Fw 190A - rote "3"
O.Ltn. Konrad Bauer, "KORNJARK"

Fw 190A-8, rote 4 (5./JG300), grüne 2 (Stab/JG300)
Fhj.-OFw. Richard-Löfgen;* 11.04.1915; Dt. Kreuz in Gold; + 02.03.1945

In Rheine mußte die II./ JG1 ab Mitte Juli 1943 ihre Flugzeuge Fw 190A mit der II./ JG300 "Wilde Sau" teilen. Erst im Februar 1944 erhielten die Staffeln der II.Gruppe eigene Flugzeuge. Zu dieser Zeit war bereits Richard Löfgen bei der "Wilden Sau" als Flugzeugführer und mit Klaus Bretschneider befreundet.
Uffz. Karl Reif, rote "7"
Fw 190A-8, WNr 681844

Über den Werdegang von Uffz. Karl Reif ist bisher nicht viel bekannt geworden. Anscheinend war er bei JG300 noch nicht all zu lange, als er am 17.12.1944 über Mähren im Luftkampf abgeschossen wurde und sich dabei schwer verletzte.
Fw 190A - rote "8"
Uffz. Matthäus Erhardt, "Pimpf"

Fw 190A-8, Wnr.: 173004, rote 15
OGfr. Heinz Westerdorf

OGfr. Heinz Westerdorf ist am 26.07.1944 im Luftkampf mit einer P-51 in der Nähe Langenwang/ Semmering gefallen. Die Absturzstelle ist dokumentiert, die Grablage ist bekannt.